Ganzheitlicher Ansatz: Baruth setzt auf regionale Energieversorgung

0

Das Projekt „Energie für Baruth“ verfolgt das Ziel einer ganzheitlichen und dezentralen Energieversorgung für Industrie und Einwohner in der brandenburgischen Kommune Baruth/Mark. In Zusammenarbeit mit der naturwind-Unternehmensgruppe, der Classen-Gruppe und weiteren Partnern wird ein Windpark, ein Wärmenetz und eine Wasserstoffanlage errichtet. Diese Infrastruktur ermöglicht es, die Region mit nachhaltigem Strom und Wärme zu versorgen und dabei auf erneuerbare Energien zu setzen, was einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leistet.

Baruth setzt auf erneuerbare Energien zur Sicherung der Wärmeversorgung

Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, hat das Projekt „Energie für Baruth“ bereits erkannt. Er betont die Bedeutung solcher Konzepte für den Erfolg der Energiewende. Durch den Bau des Windparks werden nicht nur Arbeitsplätze gesichert, sondern auch die Wärmeversorgung der Stadt Baruth unterstützt.

Grüne Wärmeversorgung: Abwärme als nachhaltige Energiequelle nutzen

Im Rahmen des Projekts „Energie für Baruth“ wird die Abwärme, die bei der Produktion von Laminat- und Faserplatten entsteht, genutzt, um umliegende Ortschaften mit umweltfreundlicher grüner Wärme zu versorgen. Durch den Einsatz einer Wärmepumpe wird die industrielle Abwärme auf das erforderliche Temperaturniveau angehoben, wobei Windstrom als Energiequelle dient. Die EMB Energie Brandenburg GmbH ergänzt das Projekt als regionaler Wärmeversorger und bringt ihr Fachwissen in die Planung des Wärmenetzes ein.

Lokale Wasserstoffproduktion: Beitrag zur kommunalen Wärmeversorgung in Baruth

Im Energiekonzept für Baruth spielt die Produktion von Wasserstoff eine zentrale Rolle. Vor Ort erzeugter Wasserstoff wird verwendet, um synthetische Kraftstoffe und chemische Grundstoffe herzustellen, beispielsweise grünes Methanol für die Leimproduktion im Laminat- und Faserplattenwerk. Das Projekt „Energie für Baruth“ verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und betrachtet die kommunale Wärmeversorgung sektorübergreifend, indem es erneuerbare Energien effizient nutzt und so eine nachhaltige Energieversorgung ermöglicht.

Dezentrale Energieversorgung in Baruth: Windpark, Wärmenetz und Wasserstoff

Das Projekt „Energie für Baruth“ präsentiert ein innovatives und nachhaltiges Konzept zur Energieversorgung. Durch den Bau eines Windparks, die effiziente Nutzung von Abwärme und die lokale Wasserstoffproduktion wird eine umweltfreundliche und zuverlässige Energieversorgung für die Zukunft etabliert. Dieses Projekt zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie regionale Partnerschaften und ein ganzheitlicher Ansatz zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende beitragen können.

Lassen Sie eine Antwort hier